Aktuelles


 

Frauenbildung – Bildungsfrauen. Stadtführung mit Gerlinde Kämmerer.

Mit Besuch der Henriette-Goldschmidt-Schule!

Treffpunkt: Nikolaikirchhof/Säule der Demokratie, 04109 Leipzig
Endpunkt: Goldschmidtstraße, 04103 Leipzig.
Teilnahmeempfehlungr: 6,00 €, erm. 4,00 €

Gleichberechtigte Bildungschancen für Frauen und Mädchen sind die Basis für ein selbstbestimmtes Leben:

  • Wir erinnern an bahnbrechende Bildungsfrauen des 19. und 20. Jahrhunderts:  Ottilie von Steyber, Auguste Schmidt, Henriette Goldschmidt, Dr. Käthe Windscheid, Dr. Agnes Gosche, Hedwig Burgheim u.a.m. und an die von ihnen geschaffenen Einrichtungen.
  • Thematisiert werden die erfolgreichen Bestrebungen des Frauenbildungsvereins, des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins und des Vereins für Familien- und Volkserziehung.
  • Berührt werden einstige Standorte einer Sonntagsschule, der Pflichtfortbildungsschule für Mädchen, des Steyberschen Instituts, des Frauengewerbevereins u.a.m.

Abschließend besuchen wir die Henriette-Goldschmidt-Schule, 1911 als erste Hochschule für Frauen eröffnet, heute Berufsbildungszentrum der Stadt Leipzig, wo uns die Direktorin nach einer Hausführung den Historischen Raum präsentiert.

Anmeldungen an info@lopleipzig.de oder über 0173 5652150 (G. Kämmerer)

Ein Angebot der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. in Koop. mit der Henriette-Goldschmidt-Schule


Donnerstag, 24.04.2025, 19 Uhr, Louise-Otto-Peters-Archiv, Haus des Buches, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig


Donnerstag, 27.03.2025, 16:00 Uhr, Eingang Westtor, “Städtische Friedhofsverwaltung”, Südfriedhof Leipzig


Donnerstag, 27.03.2025 19 Uhr, Louise-Otto-Peters-Archiv, Haus des Buches, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig


Mittwoch, 26. März 2025, 14:45 Uhr, Louise-Otto-Peters-Platz im Rosental, Leipzig

206. Geburtstag von Louise Otto-Peters

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden! Es gibt noch genügend Platz für weitere Blumenspenden!


Mittwoch, 19.03.2025, 17 Uhr, am „Neubau“ des Henriette-Goldschmidt-Hauses, Friedrich-Ebert-Straße 16, 04109 Leipzig


Donnerstag, 13.03.2025, im Lapidarium des Alten Johannisfriedhofes 

Kranzniederlegung am Grabstein von Louise-Otto-Peters anlässlich ihres 130. Todestages

 

Im Beisein einiger Vereinsmitglieder fand anlässlich des 130. Todestages eine Kranzniederlegung und Gedenken an das Leben und Wirken Louise Otto-Peters' an ihrem Findling im Lapidarium des Alten Johannisfriedhofes in Leipzig statt.

Im Vorfeld wurde die jährliche Grabsteinpflege und das Pflanzen von Frühblühern durch unser Mitglied Dr. Siegrid Weber vorgenommen.

In der Todesanzeige des ADF vom 15.03.1895 schreibt der Vorstand im Auftrage von Auguste Schmidt und Henriette Goldschmidt:

"In Ehrfurcht und tiefster Dankbarkeit werden die Mitglieder des Vereins immerdar des unvergleichlichen Wirkens der theuren Verstorbenen gedenken, welche ihre hohen Gaben in den Dienst des weiblichen Geschlechts stellte und für dessen Recht auf Bildung und Erwerb erfolgreich kämpfte [...] In ihr verliert die deutsche Frauenwelt die älteste und eigentliche Führerin der deutschen Frauenbewegung."


Donnerstag, 06.03.2025, 18:00 Uhr, Literaturcafé, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig


Mittwoch, 12.02.2025, Henriette-Goldschmidt-Schule, Goldschmidtstraße 20, 04103 Leipzig


Donnerstag, 06.02.2025, 17:00 -19:00 Uhr, im Louise-Otto-Peters-Archiv, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig

Mittwoch, 05.02.2025, im Louise-Otto-Peters-Archiv, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig

Archivführung 

Ehrenamtliche Führung durch das Louise-Otto-Peters-Archiv für Germanistik-Student*innen der Universität Leipzig im Rahmen einer Seminarveranstaltung der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft.


Dienstag, 04.02.2025, 11:00 Uhr, Windscheidstraße 35, Leipzig-Connewitz

Einweihung der Gedenktafel für Jutta Hipp (1925-2003), Jazzpianistin und Künstlerin, zum 100. Geburtstag

https://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/frauen/1000-jahre-leipzig-100-frauenportraets/detailseite-frauenportraets/projekt/hipp-jutta

Eine Veranstaltung des Kulturamtes Leipzig

v. links: Ute Hellriegel (Künstlerin), Gerlinde Kämmerer (Projektleiterin Frauen online-Portal), Tobias Kobe (amt. Leiter Kulturamt Leipzig).


Donnerstag, 23.01.2025 19 Uhr, Louise-Otto-Peters-Archiv, Haus des Buches, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig