Aktuelles
Samstag, den 25. März 2023
Festveranstaltung "30 Jahre Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V."
Im symbolträchtigen Monat März wollen wir unser Jubiläum gemeinsam mit Ihnen im Haus des Buches in Leipzig begehen. Geplant ist eine Festveranstaltung mit Glückwünschen und Redebeiträgen aus Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft sowie einem vielfältigen Rahmenprogramm. Bitte merken Sie sich den Termin bereits jetzt vor.
Donnerstag, den 9. Februar 2023, 17:00-19:00 Uhr
Mitgliederversammlung der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. mit Wahlen
Eine Einladung erhalten alle Mitglieder separat.
Freitag, der 13. Januar 2023
Die Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. wird 30 und eröffnet das Jubiläums-Jahr!
► Hier gehts zum Jubiläums-Rundbrief
Januar 2023
LOUISEum 40 ist erschienen: »Feenpaläste, Industriekönige und weiße Sklaven« 175 Jahre »Schloß und Fabrik« von Louise Otto und Frauenarbeitswelten heute.
Die Dokumentation des 26. Louise-Otto-Peters-Tages 2021 in Meißen, im Auftrag der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e. V. herausgegeben von Gerlinde Kämmerer, ist nun als LOUISEum 40 im Sax Verlag erschienen. Neben neuen Forschungsbeiträgen von Dr. Irina Hundt und Dr. Johannes Brambora zu Louise Ottos sozialkritischem Roman von 1846, über dessen Entstehungsumfeld (Elisabeth Guhr, Bernd Sikora) und „Frühe Wahrnehmungen technisch-medialen Wandels im Vormärz…“ (Prof. Dr. Susanne Schötz) sowie spannenden Beiträgen von Cordelia Scharpf, Ph.D., und Claudia von Gélieu über die Schriftstellerinnen Luise Büchner (1821–1877) und Luise Mühlbach (1814–1873) enthält der Band auch einen pointierten Text von Dr. Sara Morais Dos Santos Bruss zur „(Un-)Sichtbarkeit von Frauenarbeit in der Digitalisierung“ sowie Überlegungen der Leipziger Studienrätin Franziska Deutschmann zur notwendigen „Vermittlung von Geschlechter- und Frauengeschichte in der Schule“. ►LOUISEum 40
Bestellungen unter: info@lopleipzig.de (Der Erlös kommt der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. zu Gute)