Zum Hauptinhalt springen
  • Verein
    • Vorstand und Beirat
    • Rundbriefe
    • Ausstellungen
    • Tagungen
    • Aktionen
    • Vereinschronik
  • Archiv
    • Neuzugänge
    • Bestandspflege
    • #LOPA25
  • Aktuelles
    • 2023
    • Best of Instagram
  • Publikationen
    • Publikationen
  • Angebote
  • Projekte
    • fem/pulse
    • DDF
  • Blog
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Links
  • Verein
  • Archiv
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Angebote
  • Projekte
  • Blog

Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.

  • Verein
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Links
Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.

Autoren

Annika Stehle

Show Author

Christian Möller

Show Author

Claudio Stumpf

Show Author

Constanze Mudra

Show Author

Elisabeth Guhr

Show Author

Fabian C. Peter

Show Author

Heiner Thurm

Show Author

Johannes Pütter

Show Author

Kerstin Kollecker

Show Author

Martin Schulz

Show Author

Raphael Schmitz

Show Author

Ulrich Stevens

Show Author

Letzte Blogbeiträge

  • Die Nation und ihre Frauen. Louise Otto-Peters' Beiträge zum Thema der Nation in den Kriegsjahren 1866 und 1870/71
  • Zum 120. Todestag von Auguste Schmidt (3. August 1833 – 10. Juni 1902): Preußische Offizierstochter – begnadete Lehrerin – kongeniale Frauenpolitikerin
  • "Eine Frau in unbeschränkter Freiheit ist wie ein ungezügeltes Ross." Marie Espérance von Schwartz (1818–1899) – Abenteurerin, Salonnière, Reiseschriftstellerin und Tierschützerin
  • Ein Besuch aus einer anderen Welt. Von den Archiv-Anwärter*innen des 58. Fachhochschullehrgangs der Archivschule Marburg
  • Marfa von Sacher-Masoch: „Würde zu geben den Verschmähten…“. Ein queerer Klassiker aus dem Jahre 1925

Schlagworte

  • Hausarbeit
  • Frauentag
  • Leipzig
  • Das "Ewig-Weibliche"
  • Henriette Goldschmidt
  • LOPA
  • Allgemeiner Deutscher Frauenverein
  • Frauenarchive
  • Homosexualität
  • Frauenalltag
  • Neue Bahnen
  • Frauenleben im Deutschen Reich
  • Genealogie
  • Das Recht der Frauen auf Erwerb
  • Louise Otto-Peters
  • Auguste Schmidt
  • Gesellschaftstheorie
  • Industrialisierung
  • Rezension
  • queer

Letzte Kommentare

  • Danke für den Einblick in das Leben und Wirken der mir bisher unbekannten Marie Espérance von [...]

    Gerlinde Kämmereron"Eine Frau in unbeschränkter Freiheit ist wie ein ungezügeltes Ross." Marie Espérance von Schwartz (1818–1899) – Abenteurerin, Salonnière, Reiseschriftstellerin und Tierschützerin
  • Danke für die sehr fundierte und interessante Darstellung zur ADF-Zeitschrift „Neue Bahnen“, die [...]

    Gerlinde KämmereronVor 155 Jahren erschien die erste Nummer „Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen deutschen Frauenvereins“

Archiv

  • 20223
    • Dezember1
    • Juni1
    • April1
  • 20215
    • November1
    • September1
    • Juli1
    • Mai1
    • Februar1