Zum Hauptinhalt springen
  • Verein
    • Vorstand und Beirat
    • Ausstellungen
    • Tagungen
    • Aktionen
    • Vereinschronik
  • Archiv
    • Neuzugänge
    • Bestandspflege
    • #LOPA25
    • Ehrenamt
  • Aktuelles
    • 2025
    • Gewalt gegen Frauen
    • Abendunterhaltungen
    • Instagram
  • Publikationen
    • Publikationen
  • Projekte
    • fem/pulse
    • DDF
    • Frauen Online
    • SODG
  • Blog
  • Angebote
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Links
  • Verein
  • Archiv
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Projekte
  • Blog
  • Angebote

Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.

  • Verein
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Links
Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.

Autoren

Annika Stehle

Show Author

Barbara Kunze

Show Author

Christian Möller

Show Author

Claudio Stumpf

Show Author

Constanze Mudra

Show Author

Elisabeth Guhr

Show Author

Fabian C. Peter

Show Author

Hannah Behling

Show Author

Heiner Thurm

Show Author

Johannes Pütter

Show Author

Käte Rosenberger

Show Author

Kathrin Will

Show Author

Kerstin Kollecker

Show Author

Laura Peter

Show Author

Luise Dienemann

Show Author

Martin Schulz

Show Author

Raphael Schmitz

Show Author

Ulrich Stevens

Show Author

Letzte Blogbeiträge

  • Was hätte dieser Ort sein können? – Die Proteste gegen den Abriss des Henriette-Goldschmidt-Hauses 1993 – 2000
  • Essen und Trinken – eine Lebensnotwendigkeit!
  • Ein Recht auf „Beseitigung keimenden Lebens“? Die Kontroverse über den § 218 in der bürgerlichen Frauenbewegung um 1900
  • Die Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. beim ersten Frauenstreik in Deutschland am 8. März 1994
  • Die Nation und ihre Frauen. Louise Otto-Peters' Beiträge zum Thema der Nation in den Kriegsjahren 1866 und 1870/71

Schlagworte

  • Homosexualität
  • Allgemeiner Deutscher Frauenverein
  • LOPA
  • Henriette Goldschmidt
  • queer
  • Industrialisierung
  • Frauenleben im Deutschen Reich
  • Das "Ewig-Weibliche"
  • Leipzig
  • Frauenarchive
  • Louise Otto-Peters
  • Frauenalltag
  • Gesellschaftstheorie
  • Auguste Schmidt
  • Genealogie
  • Das Recht der Frauen auf Erwerb
  • Rezension
  • Frauentag
  • Hausarbeit
  • Neue Bahnen

Letzte Kommentare

  • Danke, ein informativer und wichtiger Beitrag zum 8. März 2023! Hier bitte zwei Nachträge: Sehr [...]

    Gerlinde KämmereronDie Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. beim ersten Frauenstreik in Deutschland am 8. März 1994
  • Danke für den Einblick in das Leben und Wirken der mir bisher unbekannten Marie Espérance von [...]

    Gerlinde Kämmereron"Eine Frau in unbeschränkter Freiheit ist wie ein ungezügeltes Ross." Marie Espérance von Schwartz (1818–1899) – Abenteurerin, Salonnière, Reiseschriftstellerin und Tierschützerin
  • Danke für die sehr fundierte und interessante Darstellung zur ADF-Zeitschrift „Neue Bahnen“, die [...]

    Gerlinde KämmereronVor 155 Jahren erschien die erste Nummer „Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen deutschen Frauenvereins“

Archiv

  • 20251
    • März1
  • 20241
    • März1
  • 20232
    • März2
  • 20223
    • Dezember1
    • Juni1
    • April1
  • 20215
    • November1
    • September1
    • Juli1
    • Mai1
    • Februar1