

LOUISEum 14: Wie gedacht – so vollbracht?
Wie gedacht – so vollbracht? Berichte vom 8. Louise-Otto-Peters-Tag 2000. Red.: Dr. Uta Schlegel u. Johanna Ludwig, unter Mitarbeit von Elvira Pradel. Leipzig [2001]. 149 S. LOUISEum 14.
• Auf Lager
10,00 €
► E-Book (.pdf)
Inhalt:
- Ein Wort zuvor
- Begrüßung (Johanna Ludwig)
- Grußwort (Ruth Stachorra)
- Zur Gründung des Allgemeinen deutschen Frauenvereins vor 135 Jahren in Leipzig. Annäherung an ein Erbe (Dr. Susanne Schötz)
- Der Allgemeine deutsche Frauenverein: sein Weg zur juristischen Persönlichkeit und zur bedeutsamen Veränderung des § 5 (Stefanie Bietz)
- Zur Situation von Louise Otto als Journalistin im deutschen Vormärz und zur Situation von Jounalistinnen heute (Katrin Straßer)
- Die Rebellion in Louise Ottos Erzählung „Ein Bauernsohn" (Dr. Carol Diethe)
- Zur Rezeption der Lyrikerin Louise Otto-Peters heute (Dr. Ingrid Müller)
- Louise Otto-Peters in meinem Leben (Renate Schröder)
- Frauen- und Mädchenbildung war ihr Bestreben. Die Lehrerinnen Ottilie v. Steyber und Auguste Schmidt (Dr. Astrid Franzke)
- Zum 175. Geburtstag der Fröbelpädagogin und Frauenrechtlerin Henriette Goldschmidt (Annerose Kemp)
- Vom Umgang mit dem Erbe Henriette Goldschmidts (Annett Große)
- Die Henriette-Goldschmidt-Kindertagesstätte Spittastraße in der Tradition ihrer Gründerin (Renate Schiller)
- Der Leipziger Schriftstellerinnenverein. Die Generation der Erbinnen. Oder: Wider den weiblichen Dilettantismus?! (Prof. Dr. Ilse Nagelschmidt)
- Sozialpolitisch engagiert: Edith Mendelssohn Bartholdy (Rita Jorek)
- Der Gleichberechtigungsparagraph in beiden deutschen Verfassungen – Start in eine neue Frauenwelt? (Prof. Dr. Herta Kuhrig)
- „Dokumente des Unglücks und der Vernunft": Die erste qualitative Untersuchung zu Abtreibungsmotiven von Frauen 1966 in der BRD – Eine Hommage an Helge Pross (Ursula F. Scheid-Schröder)
- Wie und warum ostdeutsche Frauen heute ihre gesellschaftliche Stellung (nicht) reflektieren (Dr. Uta Schlegel)
- FrauenOrte – eine Möglichkeit in Sachsen-Anhalt, Frauengeschichte heute präsent zu machen (Dr. Elke Stolze)
- Ferne Schwestern Bulgariens: Zur Frauenvereinigung MAIKA (Lisa Albrecht-Dimitrowa)
- Anhang: Brief der Tagungsteilnehmerinnen zum Abriss des Henriette-Goldschmidt-Hauses an den OB der Stadt Leipzig vom 24.11.2000; Antwortbriefe von der Kulturamtsleiterin vom 29.1.2001 sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt vom 5.4.2001