Abendunterhaltung am 07. Dezember 2023 um 19:30 Uhr in der Alten Börse (Naschmarkt 2, 04109)

Ungetheilte Freiheit / Freiheit der Persönlichkeit - Das weibliche Erbe der 1848er Revolution

Podiumsdiskussion mit Lesung von Louise Otto-Peters und Louise Astons Texten

Louise Otto-Peters und Louise Aston - zwei Frauen, zwei Kämpferinnen für die Freiheit. Ihre Waffe: das Schreiben. Otto-Peters und Aston waren nicht nur zwei Zeitgenossinnen, sondern auch geistige Genossinnen im Kampf für die Rechte der Frau. Während Aston alleine schon mit ihrem Auftreten als Zigarren rauchende Frau in Männerkleidung provozierte, provozierte Otto-Peters Frauen-Zeitung das Sächsische Königreich, ein neues Pressegesetz zu erlassen, das Frauen die Herausgabe und Mitredaktion von Zeitungen verbot. Die Beiden verbindet auch ihr Engagement im Vormärz 1848, wenn auch von unterschiedlicher Radikalität. Und leider teilen sie auch das Schicksal, dass ihre emanzipatorischen Schriften heute kaum noch bekannt sind - obwohl sie noch immer relevant im Kampf für Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie sind.

Ausgehend von den (Lebens-)Geschichten von Louise Otto-Peters und Louise Aston soll in einer Podiumsdiskussion das weibliche Erbe der 1848er-Revolution, anlässlich des 175. Jubiläums des Entschlusses der Nationalversammlung (21.12.1848) zu den Bürgerrechten, besprochen werden. Dabei sind die beiden zwei Vertreterinnen der 1848er-Revolutionär:innen, die zeigen, wie vielfältig die Formen des Engagements und der Forderungen sein konnten. Und auch die Schriftstellerinnen selbst werden zu Wort kommen, indem Texte von ihnen vorgetragen werden.

Eintrittsempfehlung: 5€ / 3€ ermäßigt

Eine Veranstaltung von fem/pulse 2023: Revolutionär - Widerständig - Politisch! Gefördert vom Kulturamt Leipzig.