Tagungsprogramm: Olympe de Gouges Gedenktag und -Tagung
Montag, 7.05.2001
13.00 Uhr | Begrüßung, Frau Prof. Dr. Nagelschmidt, Gleichstellungsbeauftragte der Universität Leipzig Begrüßungsworte, Birgitta Löns, Landeszentrale für politische Bildung |
13.30-14.30 Uhr | Feierliche Eröffnung |
14.30-15.10 Uhr | Hauptreferat |
15.15-15.45 Uhr | Pause |
15.45-16.25 Uhr | Christin de Pizan - Kämpferin für die Vorrechte der Frauen; Frau Prof. Sabine Tanz |
16.30-17.10 Uhr | "Sobald Sie uns gleichgestellt sind, sind Sie uns überlegen"; Frau Marianne Hochgeschurz |
17.15-17.40 Uhr | "Einige deutsche Gesetzesparagraphen" - Louise Otto-Peters und das Engagement des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins für Frauenrechte, Frau Dr. Susanne Schötz |
Die Bedeutung der Französischen Revolution für Mary Wollstonecraft in Leben und Werk; Frau Dr. Carol Diethe / London | |
17.45-18.25 Uhr | Zwischen den Wünschen nach Gleichheit und dem Schutz vor männlicher Gewalt, Frau Dr. Barbara Degen |
18.30-19.30 Uhr | Diskussion |
Dienstag, 8.05.2001
10.00-10.40 Uhr | Frauenwahlrecht; Frau Dr. Astrid Franzke |
10.45-11.25 Uhr | Ich kann mit Dir machen, was ich will...; Frau Dr. Gisela Notz |
11.30-12.10 Uhr | Frauenrechte im System des Menschenrechtsschutzsystems der Vereinten Nationen CEDAW und FRK; Frau Dr. Anna Hochreuter |
12.10-13.00 Uhr | Diskussion |
13.00-14.00 Uhr | Mittagspause |
14.00-14.40 Uhr | Alle Richter bleiben Brüder - der tägliche Sexismus im Rechtsbetrieb; Frau Heide Pasquay |
14.45-15.25 Uhr | Frauen zwischen dem sozialistischen und kapitalistischen Patriarchat; Frau Dr. Ursula Schröder |
15.30-16.10 Uhr | Genitalverstümmelung bei Frauen - eine fundamentale Menschenrechtsverletzung; Frau Petra Schnuell |
16.15-17-00 Uhr | Diskussion |
17.00-18.00 Uhr | Auswertung und Verabschiedung; Frau Prof. Dr. Ilse Nagelschmidt |
Wir erbitten ihre Voranmeldung bis zum 15.03.2001.
Die Tagungsgebühr wird für beide Tage 30,00 DM (erm. 15,00 DM) betragen.