

LOUISEum 10: Frauenaufbruch: Visionen, Ansprüche, Widerstände
Frauenaufbruch: Visionen, Ansprüche, Widerstände. Berichte vom 6. Louise-Otto-Peters-Tag 1998. Red.: Johanna Ludwig u. Nina Preißler. Leipzig 1999. 92 S. LOUISEum 10.
• Auf Lager
10,00 €
Inhalt:
- Ein Wort zuvor (Johanna Ludwig) (.pdf)
- Katharina von Bora (Louise Otto, Wiederveröffentlichung anläßlich des 500. Geburtstages der Lutherin) (.pdf)
- Katharina von Bora. Nonne - Protestantin - IdealHausfrau (Jutta Jahn) (.pdf)
- England und Louise Otto-Peters’ „Schloß und Fabrik“. Ähnlichkeiten und Kontraste (Carol Diethe) (sieheJB I)
- Lied eines deutschen Mädchens (Louise Otto) (.pdf)
- „Weckt auf das Volk, das nicht mehr schlafen mag!“ Zur zeitgenössischen Bedeutung der Gedichte Louise Otto-Peters’ zur Revolution 1848/49 (Christel Hartinger) (sieheJB I)
- Erinnerung an Helene Lange anläßlich ihres 150. Geburtstages (Else Sauer) (.pdf)
- Zum 75. Geburtstag von Frau Dr. Else Sauer (Hans-Jürgen Arendt) (.pdf)
- Männerreaktionen auf Frauenfortschritt . Zum Beispiel: Dr. Paul Möbius und Elsa Asenijeff (Rita Jorek) (.pdf)
- Weibliche Jugendliche in Ostdeutschland - Perspektiven für die Geschlechterverhältnisse in der BRD? (Uta Schlegel) (.pdf)
- Frauentraditionen im Leipzig von heute (Genka Lapön) (.pdf)
- Was gibt uns die Beschäftigung mit Louise Otto-Peters heute? (Podiumsgespräch) (.pdf)