Leipziger Frauengeschichten. Ein historischer Stadtrundgang

Kämmerer, Gerlinde/ Pilz, Anett (Hg.): Leipziger Frauengeschichten. Ein historischer Stadtrundgang, KukuC e.V. Leipzig, Leipzig 1995.

Vorwort

Frauen in der Stadtgeschichte und für die Stadtgeschichte sind notwendig und gut. Überall dort, wo Frauen mitbestimmen, wird nicht nur die Politik interessanter, sondern es verändert sich auch das Bild einer Stadt. Seit Ende 1993 gibt es in der Stadt einen Frauenstadtrundgang, den man nicht nur buchen und live erleben kann, sondern der jetzt auch in gedruckter Form vorliegt, um so einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt zu werden. Neben diesem vom Kunst- und Kultur-Centrum für Frauen KuKuC e.V. getragenen Projekt widmen sich mehrere andere Leipziger Frauenvereine der Aufarbeitung der vernachlässigten Frauengeschichte. All diese Bestrebungen sind wichtige Bausteine zu einer Chronik der Leipziger Frauen, die noch geschrieben werden muß. Das ist nicht Selbstzweck, denn das Wissen um die Geschichte von Frauen trägt dazu bei, Frauen und Männer für beutige Probleme zu sensibilisieren, um gemeinsam für gleichberechtigte Lebens- und Arbeitsbedingungen zu streiten. Die Arbeitsmarktsituation für Frauen hat sich seit 1990 verändert. Fast 70 Prozent der Arbeitslosen im Arbeitsamtsbezirk Leipzig sind Frauen. Sie haben sich aber auch Alternativen gesucht. Ihr Anteil in Fortbildungs- und Umschulungsmaß nahmen beträgt rund 60 Prozent. Andere haben den Start in die Selbständigkeit gewagt – heute sind schon 35-40 Prozent der Selbständigen Frauen – ein Zeichen für Mut, Kreativität und Selbstvertrauen in ihre eigene Kraft. Leipzig braucht gerade in der gegenwärtigen Situation Frauen, die mitbestimmen, die sich einmischen, die gleichberechtigte Positionen in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Kunst vertreten. In jeder Epoche gab es Frauen, die sich trotz aller Beschränkungen zur aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Leben hingezogen fühlten – über ihr Handeln und Wirken zu erfahren, macht Mut für das Heute.

Evelin Irmscher
Gleichstellungsbeauftragte im Regierungspräsidium Leipzig

Inhalt

Vorwort
Übersichtskarte für Stadtrundgang
Stationen des Rundgangs

  • 1 Marktplatz – Frau und Bürgerrecht
  • 2 Kaffeebaum – Clara Wieck-Schumann
  • 3 Thomaskirche – Bachs Frauen und Töchter, Apollonia von Wiedebach u.a.
  • 4 Neues Rathaus – Die Frau nach der Reformation 
  • 5 Klingerhaus, Petersstraße 38 – Elsa Asenijeff
  • 6 Leibniz-Denkmal an der Universität – Höhere Schule für Frauenberufe, Frauenstudium, Käthe Windscheid u. a.
  • 7 Mende-Brunnen – Die Stifterin Frau Mende 
  • 8 Ritterstraße 12 – Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF)
  • 9 Nikolaischule – Ernestine Christine Reiske
  • 10 Goethe-Denkmal am Naschmarkt – Leipziger Frauen und Goethe
  • 11 Katharinenstraße – Dienstmädchen
  • 12 Romanushaus – Christiana Mariana von Ziegler

Historie

14. Jahrhundert

  • Das Beginenhaus in der Universitätsstraße (Regina Burghardt)

15. Jahrhundert

  • Freie Frauen in Leipzig (Dana Albertus)

16./17. Jahrhundert

  • Grenzen und Grenzüberschreitungen. Leipzigerinnen in der Frühen Neuzeit (Karin Gottschalk, Barbara Hoffmann, Helga Zöttlein)

18. Jahrhundert

  • Leipziger Kaffeewirtinnen 1700-1750 (Ulla Heise) Anna Magdalena Bach. Ein Lebensbild (Christine Rothe)
  • Frau Gottsched (Gaby Gruß)
  • Anna Helena Volckmann geborene Wolffermann (Friderun Bodeit)
  • Friederike Caroline Neuber (Gaby Gruß)
  • Wäschewaschen im Hause Hertel (Gerlinde Kämmerer, Katrin Sohl)

19. Jahrhundert

  • Das Triersche Institut und sein Wirken für die Geburtshilfe in Leipzig (Cornelia Liebold)
  • Leipziger Gastwirtinnen 1830-1870 (Susanne Schötz)
  • Louise Otto-Peters (Gerlinde Kämmerer)
  • Zur Geschichte der deutschkatholischen Gemeinde in Leipzig (Jens Blecher)
  • Jenny, die Frau Robert Blums (Claudia Klöppel)
  • Henriette Goldschmidt – Frauenrechtlerin und Pädagogin (Annerose Kemp)
  • Die städtische Höhere Schule für Frauenberufe (Gerlinde Kämmerer)
  • Private Initiativen – Städtische Zurückhaltung. Das höhere Mädchenschulwesen in Leipzig im 19. und frühen 20. Jahrhundert (Edith Glaser)
  • Angelika Hartmann (Doris Mundus)
  • Eine Jugend in Leipzig – Elise Polko geborene Vogel (Katrin Sohl)
  • Livia Frege geborene Gerhardt (Brigitte Richter)

20. Jahrhundert

  • Das Auguste-Schmidt-Haus (Manfred Leyh)
  • Hedwig Burgheim (Annerose Kemp)
  • Die GEDOK in Leipzig (Rita Jorek)
  • Elsa Asenijeff (Rita Jorek)
  • Lene Voigt (Wolfgang U. Schütte)
  • »Gleicher Lohn für gleiche Arbeit« - Erwerbsarbeit von Leipziger Frauen nach 1945 (Daniela Weber)

Über Jahrhunderte hinweg

  • Stifterinnen (Gerlinde Kämmerer)
  • Frauenzeitschriften (Heidrun Böger, Gaby Gruß)
  • Frauenstraßennamen (Gerlinde Kämmerer)
  • Alphabetisches Frauenstraßennamenverzeichnis

Personenregister
Bildnachweis