DDF-Projekt "Louise-Otto-Peters-Archiv" 2017/18
Transkription und Digitalisierung eines 2007 erworbenen Autographen-Konvoluts von Louise Otto-Peters.
Die LOPG-Mitglieder Dr. Irina Hundt und Hannelore Rothenburg transkribierten die ca. 300 Seiten, darunter Teile der unvollendeten, nicht veröffentlichten Erinnerungen von LOP. Dank DDF-Unterstützung sind diese Transkripte und Digitalisate in META für die Forschung abrufbar unter:
Aktualisierung und Online-Präsentation des Rundgang-Flyers „Auf den Spuren von Louise Otto-Peters und der Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins in Leipzig“ als interaktive Stadtkarte auf der LOPG-Website.
Das Projekt wurde umgesetzt durch Gerlinde Kämmerer, unterstützt von Constanze Mudra.
https://www.louiseottopeters-gesellschaft.de/stadtkarte/karte
gefördert vom:

Projektzeitraum 01.09.2017 – 31.08.2018
Umsetzung
• Dr. Irina Hundt
• Hannelore Rothenburg
• Gerlinde Kämmerer
• Dr. Sandra Berndt
• Constanze Mudra
► Feier zum Start des Digitalen Deutschen Frauenarchivs in der MONAliesA in Leipzig am 25.11.2016
► DDF-Blogbeitrag über das Projekt: DDF-Projektförderung Louise-Otto-Peters-Archiv in Leipzig
► DDF-Akteurinnen-Essay zu Louise Otto-Peters
► DDF-Akteurinnen-Essay zu Dr. Käthe Windscheid
► DDF-Akteurinnen-Essay zu Henriette Goldschmidt
► Interaktive Stadtkarte zu Orten der ersten deutschen Frauenbewegung in Leipzig